Upcycling: Seifenspender aus einem Joghurt-Glas bauen

Upcycling: Seifenspender aus einem Joghurt-Glas bauen

Bist Du den Anblick von Kernseife leid? Seifenspender verleihen jedem Waschbecken ein schickeres Aussehen. Leider ist es oftmals gar nicht so leicht, einen passenden Seifenspender zu finden. Wenn Du keinen Spender finden kannst, der Dir gefällt, dann baue Dir doch einfach selber einen, z.B. aus einem Joghurtglas.

Dein selbstgebastelter Seifenspender ist ein tolles Upcycling-Projekt. Du kannst hier nämlich Dinge, die ansonsten regelmäßig in den Mülleimer wandern, in dekorative Objekte für Dein Badezimmer und Deine Küche verwandeln.

Diese Dinge brauchst Du für Deinen Upcycling-Seifenspender:

Upcycling DIY Seifenspender

Für Deinen Upcycling Seifenspender brauchst Du nicht viel.

  1. Ein Glas mit einem verschraubbarem Deckel. Hier eignen sich große Joghurt-Gläser, Einmach-Gläser oder auch alles andere, das Du in Gläsern kaufen kannst.
  2. Einen Einweg-Seifenspender mit einer abschraubbaren Seifenpumpe. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Formen in Drogerien und Supermärkten. Und Du bekommst auch gleich Deine erste Ladung Flüssigseife.
  3. Einen Akkuschrauber mit einem Metallbohrer-Aufsatz.

Los geht’s! In 3 Schritten zum DIY-Seifenspender

Glas, Deckel, Seifenpumpe und Bohrer liegen bereit. Jetzt wird gewerkelt.

Miss den Durchmesser des unteren Teils der Seifenpumpe aus. Markiere den Mittelpunkt des Deckels mit einem Stift und kreise gleich. Alternativ kannst Du mit einem Zirkel in die Mitte des Deckels stechen und im Radius des Pumpen-Durchmessers einen Kreis ziehen.

Upcycling DIY Seifenspender Deckel

DIY Seifenspender: Ich habe die Mitte des Deckels gleich mit dem Bohrer eingestochen.

Bohre ein Loch mit genau diesem Durchmesser in die markierte Stelle auf dem Deckel. Bohre das Loch anfangs lieber zu schmal als zu breit. Wegschleifen kannst Du immer noch ein paar Millimeter. Bequem Bohren kannst Du übrigens, indem Du den Deckel auf das Glas schraubst. Sei vorsichtig und bohre nicht versehentlich in den Boden des Glases.

DIY Seifenspender selber basteln

Jetzt vorsichtig in den Deckel bohren, damit Du nicht das Glas Deines Upcycling Seifenspenders nicht zerstörst.

Schiebe die Seifenpumpe durch das Loch. Eigentlich sollte die Pumpe festklemmen. Hast Du das Loch zu groß gebohrt, dann wickle etwas Klebeband um den Stiel der Seifenpumpe – solange bis es passt. Wahlweise kannst Du den Deckel und die Pumpe natürlich auch mit Klebstoff fixieren.

Nun fülle das Glas mit der Flüssigseife aus dem Einmal-Seifenspender. Setze den Deckel wieder drauf und fertig ist Dein Upcycling-Seifenspender.

Upcycling Seifenspender mit Seife füllen

Seife rein und fertig ist Dein selbstgebastelter Seifenspender!

So wird Dein selbst gemachter Seifenspender noch schöner

Falls Du noch nicht zufrieden bist, kannst Du Deinen selbstgemachten Spender noch etwas tunen. Etwas mehr Farbe kommt ins Spiel, indem Du den Deckel besprühst. Das bietet sich vor allem dann an, wenn dieser unschön bedruckt ist. Das Glas kannst Du ebenfalls besprühen. In diesem Fall empfehle ich, dass Du ein ,,Guckloch” lässt, damit Du den Seifenstand immer im Auge hast.

Mit kleinen Schleifchen und andere Spielereien holst Du noch mehr aus Deinem Upcycling-Projekt raus. Denk nur daran, dass Dein Seifenspender sicherlich auch Wasser abbekommt. Daher eignet sich in der Regel nur wasserfestes Material, um Deinen Spender zu verschönern.

Upcycling DIY Seifenspender auf blauem Tisch

So, jetzt noch 10 weitere bauen und dann steht in jedem Bad bei Helpling ein selbstgebastelter Seifenspender.

Hat Dir dieses Do-It-Yourself-Projekt gefallen? Du hast einen Verbesserungsvorschlag für uns? Dann hinterlasse uns einen Kommentar.

Seitdem Barbara für den Blog schreibt, serviert sie ihrer Familie und Freunden die besten Tipps und Tricks rund um Backpulver, Zitronensäure und Essig. Denn bis jetzt kriegt man beinahe alles Unmögliche mit diesen drei herkömmlichen Mittelchen entfernt. Fast wie Magie!