Abendessen mit Vision: Helpling kocht mit Flüchtlingen

Abendessen mit Vision: Helpling kocht mit Flüchtlingen

Viele Köche verderben den Brei – von wegen! Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Verein VISIONEERS e.V. haben wir in unserem Berliner Büro ein interkulturelles Kochen mit Flüchtlingen organisiert. So konnten wir auf kulinarischem Wege neue Kulturen kennenlernen, Kontakte knüpfen und gleichzeitig dabei helfen, den Flüchtlingen für einen Tag ein Stück Heimatgefühl zurückzugeben. Wir lassen den Abend zusammen mit Ihnen Revue passieren:

Die Vorbereitung

Hummus, Mnazala und Tabouleh – die orientalische Küche ist vielfältig! Deshalb wird bereits am Nachmittag mit den Vorbereitungen der zehn verschiedenen Speisen für den Abend begonnen – alles unter Anleitung von Chefkoch Issam, der uns nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Bedeutung und Herkunft der Gerichte erklärt. Exotische Zutaten, frische Gewürze und intensive Aromen mischen sich auf den Büro-Fluren und locken immer wieder neugierige (und hungrige) Mitarbeiter in die Küche. Die Vorfreude steigt bei uns allen von Minute zu Minute und von Gericht zu Gericht! Neben dem Kennenlernen unbekannter Kochtraditionen haben wir schon hier genügend Zeit, um uns mit den Flüchtlingen über ihre Herkunft, Hobbies und Zukunftspläne zu unterhalten.

Vorbereitung


Gedeckter Tisch

Wir sitzen alle am selben Tisch

Nach drei Stunden Vorbereitung ist die Tafel endlich gedeckt und das gemeinsame Essen kann beginnen. Schnell sind alle anfänglichen Barrieren – sprachlicher und kultureller Natur – verflogen. Wir erhalten einen Einblick in die Beweggründe der Flüchtlinge, die hinter ihrer Entscheidung stehen, nach Deutschland zu kommen. Gleichzeitig bekommen wir einen Eindruck dafür, wie sie, hier angekommen, ihren Alltag gestalten. In welchen Situationen fällt es ihnen leicht, Anschluss zu finden und mit welchen Probleme und Hindernissen sehen sie sich hier konfrontiert? Dabei zeigt sich früh, dass wir nicht nur ganz selbstverständlich die leckeren Speisen, sondern auch persönliche Hoffnungen sowie Wünsche teilen und den Flüchtlingen unsere eigenen Erfahrungen und Tipps für das Leben in Deutschland mitgeben können. Nach dem gelungenen Abend tauschen viele Teilnehmer schließlich ihre Telefonnummern aus, um auch weiterhin in Kontakt zu bleiben.

gemeinsam essen

Was wir von dem Abend in Erinnerung behalten werden

Wir bedanken uns bei VISIONEERS für die tolle Zusammenarbeit und reibungslose Organisation des Projekts. Den Flüchtlingen danken wir für ihre absolute Offenheit, die wir in den Gesprächen bereits nach wenigen Minuten wahrnehmen durften. Es war für uns Mitarbeiter eine ganz besondere Erfahrung, mit Personen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak hier in unserem Büro in Berlin zusammen zu kommen und uns persönlich über ihre Lebensgeschichten auszutauschen – und sie nicht wie üblicherweise aus den Medien zu erfahren.

Über VISIONEERS e.V.

Essen und Kochen verbindet Menschen – unabhängig von räumlichen Grenzen. Unter dem Motto “Connecting Worlds” hat der Verein VISIONEERS e.V. die Veranstaltung “Kochen mit Flüchtlingen” ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt soll den Flüchtlingen der Einstieg in ihren neuen Alltag – sowohl beruflich, als auch privat – erleichtert werden. Als Schnittstelle zwischen Flüchtlingen und Unternehmen bietet VISIONEERS damit eine Plattform für interkulturellen Austausch. So finden Flüchtlinge neue Ansprechpartner für alltägliche Belange. Schon kleine Gesten können viel bewegen: Sei es die Begleitung zu Arztbesuchen oder sich in der Freizeit zu verabreden.

Aber genug der Worte, lassen wir Bilder sprechen! Hier ein Blick hinter die Kulissen unseres Kochabends:

Wer auch am “Kochen mit Flüchtlingen” teilnehmen möchte oder sich für weitere Projekte von VISIONEERS interessiert: Hier gibt es alle wichtigen Informationen: http://www.visioneers.berlin/

 

Einen Reinigungstipp zum Mitnehmen, bitte! Leah schlägt mit dem Schreiben für den Blog zwei Fliegen mit einem … Staubwedel: Sie versorgt Leser mit Tipps und Tricks rund ums Saubermachen und wird dabei in einem Wisch zum echten Putzprofi, getreu dem Motto: Man lernt, bzw. putzt nie aus!